Welche Eigenschaften sollte eine Küchenmaschine haben?
Die ältesten Werkzeuge der Menschen sind verschiedene Arten von Küchengeräten. Schon in den frühesten Zeiten der Menschheitsgeschichte wurden Geräte entwickelt, die den Menschen bei der Nahrungszubereitung halfen.
Welche Eigenschaften sollte eine Küchenmaschine haben?
Eine Rühr- oder Auffangschüssel ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten modernen Küchenmaschinen. Andere Teile, die angebracht werden können, vervollständigen die Maschine. Das können Zerkleinerer, Besen, Haken oder Mühlenaufsätze sein. Lebensmittelverarbeitungsmaschinen arbeiten oft stationär, daher ist eine gute Stabilität erforderlich. Saug- oder Klemmvorrichtungen zum Beispiel können diese Stabilität bieten. Aufgrund ihres Eigengewichts sind auch größere Geräte im Vorteil.
Überlege dir vor dem Kauf einer Küchenmaschine, was sie können sollte. Verfügt sie über eine Knet-, Schlag- oder Rührfunktion? Oder soll sie auch zum Mixen und Schneiden verwendet werden? Wenn ja, brauchst du mehr Teile, was natürlich die Anschaffungskosten in die Höhe treibt. Auch Zutaten können von Geräten der höchsten Klasse erhitzt werden.
Leistung
Die Leistung des Gerätemotors muss für den Verwendungszweck angemessen sein. 500 bis 700 Watt sind ausreichend, wenn die Küchenmaschine nur zum Aufschlagen von Sahne oder zum Zerkleinern von Gemüse verwendet wird. Ein stärkerer Motor mit 1.000 bis 1.500 Watt wird benötigt, wenn sie zusätzliche Funktionen wie das Kneten von schwerem Teig, das Zerkleinern von Eis oder den Einsatz als Fleischwolf erfüllen soll.
Ein Sanftanlauf sorgt dafür, dass die Küchenmaschine nicht gleich mit voller Leistung loslegt.
Größe und Sicherheit
Das Fassungsvermögen der Rührschüssel bestimmt in der Regel die Größe einer Küchenmaschine. Normalerweise hängt die Größe davon ab, wie viele Personen du ernähren willst oder wie groß dein Haushalt ist. Achte genau auf das Mindestfassungsvermögen des Geräts und benutze die Faustregel “ein Liter pro Person” als Auswahlhilfe. Die Anschaffung eines größeren Geräts lohnt sich, wenn du häufig backst oder für eine große Gruppe von Menschen kochst.
Eine Küchenmaschine kann ein gefährliches Gerät sein, wenn sie Klingen, Knethaken oder Rührwerke hat. Vergewissere dich, dass die Rührschüssel richtig positioniert ist, bevor du die Maschine in Betrieb nimmst. Sobald der Deckel abgenommen wird, sollte die Küchenmaschine mit einem Notstopp versehen werden. Überhitzungs- und Überlastungsschutz sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die verhindern, dass sich die Küchenmaschine ausschaltet, sobald sie zu heiß wird.
Komfortmerkmale
Die Anzahl der Funktionen, die eine Maschine hat, hat einen großen Einfluss darauf, wie komfortabel sie ist. Achte darauf, dass das Gerät eine eingebaute Waage hat, damit du die Zutaten nicht abwiegen musst. Gibt es einen Timer, mit dem du den Prozess nach einer bestimmten Zeit anhalten kannst? Ist die Rührschüssel zum Beispiel aus Glas, damit du sehen kannst, wann die richtige Menge geschlagen wurde? Ein hilfreicher Zusatz, der den Komfort erhöhen kann, ist eine Messskala. Manche Modelle verfügen außerdem über eine automatische Aufrollvorrichtung oder ein Kabelfach. Informiere dich auch darüber, wie du die Küchenmaschine reinigen kannst.
Sie sollte idealerweise in viele kleine Teile zerlegt werden können, die sich alle in der Spülmaschine reinigen lassen.
Zubehör und Ersatzkomponenten
Der Preis sollte beim Kauf einer Küchenmaschine nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Wichtiger ist die Qualität und die handwerkliche Verarbeitung. Wenn Teile kaputt gehen, sollte es einfach sein, sie zu ersetzen. Obwohl die Kosten für den Kauf vieler No-Name-Geräte minimal sind, sind Ersatzteile häufig nicht erhältlich. Gute Geräte werden mit zusätzlichem Zubehör geliefert, darunter
der Fleischwolf, der Mixer und seine Zusatzgeräte, die Knethaken, die Rührschüssel, der Schneebesen, der Zerkleinerer und der Spritzschutz.
Überlege dir vor dem Kauf, wofür du die Küchenmaschine verwenden willst, wie groß dein Haushalt ist und wie häufig du sie benutzt. Dann wähle das passende Modell aus.


