Denn wir bekommen häufig Anfragen von Kunden, die unseren Produktratgeber lesen, worauf sie beim Kauf eines Mixers achten sollten. Vor diesem Hintergrund schauen wir uns nun an, was beim Kauf eines Standmixers zu beachten ist.
Der Mixerbehälter
Natürlich gehört zu jedem Standmixer ein Mixbehälter. Ohne ihn kannst du nichts hacken, pürieren oder mixen. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede! Da wären zum einen das Material, das Fassungsvermögen und die Dichtungen.
die Zusammensetzung des Bechers
Ehrlichkeit hin oder her, die Materialauswahl ist auch eine persönliche Vorliebe. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken schwören einige Kunden auf Mixbecher aus Glas, während andere sich für Kunststoff entscheiden. Der Vorteil von Mixbechern aus Kunststoff ist, dass sie natürlich unempfindlicher und leichter sind und einen Sturz in der Küche leicht verkraften.
Auf der anderen Seite sind die Rührschüsseln aus Glas äußerst empfindlich und gehen häufig zu Bruch. Denn du wirst sie irgendwann fallen lassen. Je nach Situation kannst du Glück oder Pech haben. Allerdings ist der Ersatz von Glasmodellen häufig ziemlich teuer, so dass du dir oft gleich einen neuen Mixer kaufen kannst.
Manche Kunden denken, dass Weichmacher in die Getränke gelangen könnten. Das sind natürlich unsinnige Behauptungen, die häufig in Foren von völlig unausgebildeten Menschen aufgestellt werden. Wer diese Ansicht vertritt, wird immer wieder einen Mixbecher aus Glas kaufen. auch wenn er keine Beweise dafür hat.
Fassungsvermögen für Getränke und Smoothies
Natürlich ist das Fassungsvermögen eines Mixbechers der zweite entscheidende Faktor. Hier gibt es Unterschiede, je nachdem, ob du alleine oder in einer Wohnung mit mehreren Personen lebst. Ein Mixbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,6 l, wie der WMF Kult X Mix & Go, ist mehr als genug für eine Person.
Du solltest jedoch ein Volumen von deutlich über 1 Liter anstreben, wenn du morgens einen Smoothie für dich und deinen Partner zubereiten willst. Das Nutzvolumen des Philips HR 2195/08 Standmixers in unserem Vergleich beträgt 1,5 Liter.
Der Mixerbehälter ist luftdicht.
Wenn du dir die Testberichte über verschiedene Standmixer durchgelesen hast, weißt du, dass ein häufiges Problem die Dichtungen des Mixerbehälters sind. Der Mixer kann im Grunde weggeworfen werden, wenn er Mängel aufweist, was gelegentlich vorkommt. Deshalb solltest du beim Kauf unbedingt in den Rezensionen nach diesem Fehler suchen. Wenn er nur gelegentlich auftritt, ist er sehr gut.
Wenn das Problem jedoch häufig auftritt, solltest du dieses Modell meiden. Wer will schon seinen Artikel dauerhaft zurückschicken, auch wenn diese Mängel häufig während der Garantiezeit auftreten?
Einen direkten Vergleich der bestbewerteten Standmixer, die wir empfehlen, findest du in unserem Standmixer-Vergleich mit einer Übersicht der Testergebnisse.


