Viele wünschen sich Mahlzeiten schnell, lecker und unkompliziert zubereiten zu können. Doch leider funktioniert dies in der Realität nur sehr selten. Die meisten stehen viele Stunden am Tag in der Küche, um die perfekten Mahlzeiten zuzubereiten. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, um die Zeit in der Küche zu verkürzen. Mit der Verwendung eines Schnellkochtopf besteht die Möglichkeit effizienter arbeiten zu können und viel Zeit in der Küche zu sparen.
Jedoch ist gerade die Benutzung zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig. Allerdings wird sich dies ändern, sobald du einen Schnellkochtopf häufig verwendet hast. Doch um das richtige Modell zu finden, kann dies einiges an Zeit beanspruchen. Daher ist es sinnvoll, wenn du dir die einzelnen Modelle genauer ansiehst und diese miteinander vergleichst.
In diesem Artikel möchten wir dir die 7 besten Schnellkochtöpfe vorstellen. Dabei gehen wir auf die Vorteile sowie die Nachteile ein. Ebenso zeigen wir dir einige Kriterien, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Zudem zeigen wir dir zwischen welchen Arten du dich entscheiden kannst.
Die verschiedenen Schnellkochtöpfe von Experten empfohlen
Platz 1: Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf

- Schnellkochtopf aus hochwertigem Edelstahl mit patentiertem Secure 5 Sicherheitssystem
- Langer Griff für komfortables Öffnen/Schließen und kurzer Gegengriff zum sicheren Transport
- Starker Induktionsboden für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und Verwendung für alle Herdarten, auch Induktion
- Extrasicher, mit automatischer Verriegelung beim Öffnen und Schließen
- 2 Kochstufen zum besseren Erhalt der Nährstoffe; Spülmaschinenfest (mit Ausnahme von Ventil und Dichtung)
Platz 2: WMF Perfect Schnellkochtopf

- Inhalt: 1x Dampf-/ Druckkochtopf ohne Einsatz (Volumen 6,5l, Ø 22 cm, Höhe 18,5 cm) mit Deckel und Dichtungsring - Artikelnummer: 0792639990
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, poliert - rostfrei, spülmaschinengeeignet und säurefest. Kunststoffgriff. Dichtungsring und abnehmbarer Deckelgriff nicht spülmaschinengeeignet
- Der Topf mit Skalierung kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherd, Gasherd, Elektroherd, Glaskeramikherd. Die Bodenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Wärmespeicherung
- TÜV geprüfte Sicherheit: Abdampfautomatik und Restdrucksicherung. Einfache Bedienung durch 2-Stufen-Garregler (Schon-/ Intensivstufe: 110°C/ 119°C). Abnehmbarer Deckelgriff für leichte Reinigung
- Herstellergarantie: 3 Jahre Garantie auf die Funktion des Schnellkochtopfs. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“

Platz 3: TZS First Austria – 1000W Elektro Schnellkochtopf

- EINFACH + SICHER: Das Dampfsicherheitsventil und die hitzeisolierenden Griffe des Multikochtopfs sorgen für sicheres Kochen.
- LEISTUNGSSTARK + EFFEKTIV: Fleisch, Gemüse oder Reis - alle Gerichte werden schonend gekocht. Die Nährstoffe bleiben erhalten.
- INNOVATIVE FUNKTION: Mit einem Volumen von 6 Litern eignet sich der standsichere und rutschfeste Schnellkochtopf für den Einsatz daheim oder in der Gastronomie.
- KRAFTVOLL + EFFIZIENT: Nutzen Sie acht Automatikprogramme - mit leicht verständlichen Piktogrammen und integriertem Timer. Der antihaftbeschichtete Innentopf lässt sich herausnehmen und ist einfach zu reinigen.
- LIEFERUMFANG + DETAILS: 1x elektrischer Schnellkochtopf / Druckkochtopf inkl. Löffel und Messbecher von TZS First Austria.
Platz 4: ROMMELSBACHER Elektrischer Dampfdruck- & Multikocher


Platz 5: Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl

- 4 Liter Schnellkochtopf (22 cm Durchmesser) aus Edelstahl zum Zubereiten leckerer, nährstoffreicher Mahlzeiten in kürzester Zeit
- 2 Kochdruckstufen: 50 kPa schonendes Kochen und 90 kPa schnelles Kochen
- Spülmaschinenfest (mit entferntem Deckel); geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktions-, Gas- und Keramikkochfeldern
- Spülmaschinengeeignet (mit Ausnahme des Deckels), geeignet für alle Wärmequellen, einschließlich Induktion, Flamme und Keramikkochfelder
- Eignet sich für eine Vielzahl von Rezepten, wie Suppen, Eintöpfe, Chili und Currys, Risotto, Fleischgerichte und vieles mehr
- Ihr Vorteil: Zeit- und Energieersparnis, Zärteres Fleisch, und Nährstofferhalt durch das Kochen unter Druck
Platz 6: Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl

- 6 Liter Schnellkochtopf (22 cm Durchmesser) aus Edelstahl zum Zubereiten leckerer, nährstoffreicher Mahlzeiten in kürzester Zeit; Dampfgarer enthalten
- 2 Kochdruckstufen: 50 kPa für schonendes Kochen und 90 kPa für schnelles Kochen
- Wasserstandsanzeige für ordnungsgemäße Befüllung; fest verbundene Bakelit-Griffe; geräuscharmer Betrieb
- Spülmaschinengeeignet (mit Ausnahme des Deckels), geeignet für alle Wärmequellen, einschließlich Induktion, Flamme und Keramikkochfelder
- Eignet sich für eine Vielzahl von Rezepten, wie Suppen, Eintöpfe, Chili und Currys, Risotto, Fleischgerichte und vieles mehr
- Ihr Vorteil: Zeit- und Energieersparnis, Zärteres Fleisch, und Nährstofferhalt durch das Kochen unter Druck
Platz 7: Tefal P4620733 Clipso Minut’ Perfect Schnellkochtopf

- Dieser Tefal Edelstahl Induktionskochtopf mit Garkorb besitzt einen starken, langlebigem Induktions-Kapselboden für ideale und gleichbleibende Hitzeverteilung und optimale Planstabilität
- Einzigartiges Ein-Hand-Verschluss-System: Ganz leichtes Öffnen und Schließen mit einer Hand
- Der intelligente Timer startet automatisch, sobald die ideale Gartemperatur erreicht ist und garantiert so entspanntes Kochen bis zum idealen Garpunkt
- Eine ideale Garstufe für alle Lebensmittel, egal ob Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis u.w., sowie geeignet für alle Herdarten, inklusive Induktion
- Inklusive digitalem Rezeptbuch mit 40 vielseitigen Rezepten zum Download auf der Tefal Webseite, sowie direkt hier unter "Weitere technische Informationen"

Schnellkochtopf Ratgeber: Wichtige Fragen und Antworten vor dem Kauf
Welche Größe ist für ein Schnellkochtopf ideal?
Bei der Größe des Schnellkochtopfes kommt es darauf an, für wie viele Personen du kochen möchtest. Bei der Entscheidung kann dir die folgende Auflistung behilflich sein:
- Fassungsvermögen: 2 ½ Liter – für ein bis zwei Portionen
- Fassungsvermögen 4 ½ – 5 Liter – für zwei bis drei Portionen
- Fassungsvermögen 4 ½ – 8 Liter – drei bis fünf Portionen
- Fassungsvermögen 10 Liter – für mehr als fünf Portionen
Je geringer das Fassungsvermögen ist, desto schneller kannst du die Portionen zubereiten. Dabei solltest du allerdings auch die Mengen beachten, die pro Personen gegessen werden.
Welche Vorteile hast du, wenn du einen Schnellkochtopf verwendest?
Du kannst einen großen Unterschied zwischen einem Schnellkochtopf und einem klassischen Topf bereits an der Optik erkennen. Gerade der Deckel ist sehr unterschiedlich. Dieser verfügt über einen speziellen Verschluss, der sich Bajonettverschluss nennt. Dieser Deckel ist mit einer Dichtung versehen, welche dafür sorgt, dass du den Topf wasserdicht sowie luftdicht verschließen kannst. Durch diesen Verschluss ist es möglich, dass der Dampf nicht entweichen kann und ein Druck entsteht. Zudem kannst du dadurch die Garzeit verringern. Allerdings ist es dabei wichtig, dass du den Deckel während der gesamten Zeit nicht öffnest. Zudem ist es wichtig, dass du genau auf die Anweisungen beachtest, die von dem Hersteller gegeben werden.
Wo kannst du einen Schnellkochtopf kaufen?
Wenn du Interesse an einem Schnellkochtopf hast, dann kannst du diesen auf unterschiedlichste Weise kaufen. Dabei kannst du allerdings feststellen, dass die Preise sehr unterschiedlich sein können. So kannst du Modelle zwischen 40,00 Euro und 500,00 Euro finden. Dabei spielt das Zubehör sowie das Fassungsvermögen eine besonders große Rolle.
- Fassungsvermögen 2 ½ Liter – Preis zwischen 85,00 Euro und 130,00 Euro
- Fassungsvermögen 4 ½ Liter bis 5 Liter – Preis zwischen 108,00 Euro und 170,00 Euro
- Fassungsvermögen 5 Liter bis 8 Liter – Preis zwischen 95,00 Euro und 330,00 Euro
- Fassungsvermögen 10 Liter – Preis zwischen 200,00 Euro und 450,00 Euro
Wozu dienen Einsätze in einem Schnellkochtopf?
Du kannst bei einem Schnellkochtopf verschiedene Einsätze finden. Diese eignen sich besonders zum Dämpfen der Speisen. Es ist dir somit möglich, die Lebensmittel auf den unterschiedlichsten Ebenen zu garen. Ebenso ist es möglich, dass du verschiedene Lebensmittel gleichzeitig zubereiten kannst. Allerdings ist es gerade bei elektrischen Modellen wichtig, dass du auf die Anweisungen des Herstellers achtest.
Wichtig ist vor allem, dass du dich für einen gelochten Einsatz entscheidest. Dieser sorgt dafür, dass Kondenswasser wieder abtropfen kann. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass du och weitere Zubehörteile separat kaufen kannst.

Kannst für den Schnellkochtopf Ersatzteile kaufen?
Bevor du dich für einen Schnellkochtopf entscheidest, ist es wichtig, dass du dich bei dem Hersteller informierst, ob du Ersatzteile kaufen kannst. Es kann bei diesen Küchengeräten vorkommen, dass das Ventil oder die Dichtung kaputt geht. Insbesondere, wenn du das Küchengerät häufig verwendest.
Sobald du einen Defekt an deinem Schnellkochtopf entdeckst, solltest du das Gerät nicht mehr verwenden.
Zwischen welchen Arten von Schnellkochtöpfen kannst du dich entscheiden?
Insgesamt gibt es fünf verschiedene Arten von Schnellkochtöpfen. Diese haben alle ihre Vorteile und Nachteile. Daher ist es ratsam, dir die einzelnen Arten genau anzusehen und dich dann zu entscheiden, welches Modell für dich infrage kommt. Du kannst diese Arten finden:
- Für das Camping
- Das klassische Modell
- Für den Induktionsherd
- Elektrisches Modell
- Für die Mikrowelle
Welche Vorteile und Nachteile hat ein klassischer Schnellkochtopf?
Vorteile
- Mehr Portionen möglich
- Kurze Kochzeit
- Spart Geld
- Flüssigkeit kann nicht entweichen
- Geschmack und Nährwerte bleiben erhalten
Nachteile
- Hermetischer Verschluss
Welche Vorteile und Nachteile hat ein elektrischer Schnellkochtopf?
Vorteile
- Warmhaltefunktion vorhanden
- Herdunabhängig
- Zeitvorwahl möglich
- Menüprogramme vorhanden
- Druck einstellbar
Nachteile
- Aufwändige Reinigung
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Schnellkochtopf für die Mikrowelle?
Vorteile
- Keine gummiartigen Texturen vorhanden
- Luft kann nicht entweichen
- Flüssigkeit kann nicht entweichen
Nachteile
- Handverbrennungen möglich
- Wärme wird gut übertragen
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Schnellkochtopf für den Induktionsherd?
Vorteile
- Keine Verletzungsgefahr
- Schnelles Erhitzen
- Bessere Energiebedienung
Nachteile
- Nur spezielle Modelle möglich
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Schnellkochtopf für das Camping?
Vorteile
- Ideal für selbstgekochte Mahlzeiten im Urlaub
- Schnelles kochen
- Entspanntes Kochen
- Geringe Kosten
- Gutes Essen
- Gesundes Essen
Nachteile
- Herdplatte erforderlich
- Strom oder Gas muss vorhanden sein
Welche Kaufkriterien solltest du beachten, wenn du dir einen Schnellkochtopf kaufen möchtest?
Wenn du dir die einzelnen Modelle genauer ansiehst, kannst du feststellen, dass sich diese unterschieden. Es ist daher ratsam, dass du einige Kriterien berücksichtigst, damit du die für dich optimale Kaufentscheidung treffen kannst. Dabei handelt es sich um die folgenden Punkte:
- Reinigung
- Hauptmaterial
- Zeitvorwahl
- Fassungsvermögen
- Sicherheitssystem
- Gewicht und Durchmesser
- Abdampfen
- Kochstufen

Wie lange braucht ein Schnellkochtopf zum Zubereiten der Lebensmittel?
Bei der Zubereitung kommt es darauf an, welches Lebensmittel du zubereiten möchtest. So können die Lebensmittel innerhalb von 4 Minuten bis 45 Minuten zubereitet sein.
Kaufempfehlung Schnellkochtopf im Überblick
Da es sich bei diesem Artikel um viele Informationen über Schnellkochtöpfe handelt, möchten wir dir hier einen Überblick über die genannten Empfehlung für Schnellkochtöpfe der Experten geben. Diese haben wir dir hier zusammengefasst:


