Sandwiches sind nicht mehr nur etwas für den kleinen Hunger. Sie eignen sich auch zum Frühstück oder Abendessen. Selbstgemachte Sandwiches können auch auf Partys punkten. Mit einem Sandwichmaker ist die Zubereitung einfach und du kannst sicher sein, dass du gesunde Zutaten verwendest. Es gibt aber auch eine große Auswahl an solchen Produkten. Unsere Kauftipps für Sandwichmaker helfen dir, zu Hause leckere Sandwiches zu machen. Er hilft dir, die richtigen Küchengeräte für dich zu finden. Außerdem findest du im Sandwich Maker’s Guide viele nützliche Informationen über das Gerät. Zum Beispiel gibt es Punkte zur Reinigung und Wartung des Geräts.
Hier sind die 8 besten Sandwichmaschinen. Wir haben die Vor- und Nachteile aufgelistet. Außerdem haben wir einige Kaufkriterien aufgelistet, damit du die richtige Maschine für dich auswählen kannst.
Wir haben die Maschinen nicht selbst getestet, aber wir haben andere Portale verglichen. Wenn Öko Test oder Stiftung Warentest einen Sandwichmaker getestet haben, findest du ihn natürlich auch in unserem Artikel.
Sandwichmaker Test – hier sind die 5 besten
Der beste vielseitige Sandwichmaker

- 900 Watt XXL Sandwichtoaster, auch für American Style Sandwich-Toastscheiben
- Muschelformat: damit der Käse innen bleibt und nicht aussen verschmiert
- Thermostat für automatische Hitzeverteilung für ideale Ergebnisse
- Antihaftbeschichtete Druckguss-Platten zur schnellen und einfachen Reinigung
- Schnell aufgeheizt und einsatzbereit, kompakte Maße zum Verstauen auch bei wenig Platz
Der beste Sandwichmaker von Tefal

- Gourmet Snacks: Tefal Snack XL Sandwichmaker und Waffeleisen verfügt über besonders tiefe Platten für schmackhafte Sandwiches und köstliche Waffeln mit all Ihren Lieblingszutaten und Toppings
- Herausnehmbare Platten: Herausnehmbare Platten für großzügig gefüllte Sandwiches oder köstliche Waffeln, sowie kinderleichtes Auswechseln
- Spülmaschinengeeignete Antihaftplatten: Für eine schnelle und mühelose Reinigung
- Leistungsstark: 850 Watt für eine schnelle Zubereitung und herausragende Ergebnisse
- Aufrechte Aufbewahrung: Als praktisches Detail kann der Snack XL besonders platzsparend aufrecht aufbewahrt werden, dank fixierbarem Griff und Kabelaufwicklung

Der beste Sandwichmaker von Russell Hobbs

- Antihaftbeschichtete und extra tiefe Platten – Ideal für dickere Toastscheiben sowie für die Zubereitung von Gebäck, Quesadillas und Omeletts
- Für 4 dreieckige Sandwiches, Schneide- und Versiegelungsfunktion - schließt Zutaten im Sandwich ein
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte, Wärmeisolierter Griff mit Verriegelungsfunktion
- Vertikale Aufstellmöglichkeit – Für ein platzsparendes Verstauen, Kabelaufwicklung
- Oberfläche aus hochwertigem Kunststoff mit Edelstahlapplikationen, 760 Watt
Der beste Sandwichmaker als Kontaktgrill

- Vielseitige Möglichkeiten – Ob als Steak Grill, Sandwich Grill oder Panini Maker: mit dem Kontaktgrill sind abwechslungsreiche Menüs garantiert
- Fettarm grillen – Dank der antihaftbeschichteten Grillplatten kann auf die Zugabe von Öl verzichtet werden. Austretendes Fett fängt der Grilltoaster in der Abtropfschale auf
- Slim Design – Durch sein schlankes Design kann der Tischgrill platzsparend verstaut werden und überzeugt optisch durch sein hochwertiges Edelstahl-/Kunststoff-Gehäuse
- Indoor Grill – Der Plattengrill ist die ideale Alternative für echten Grill-Genuss bei jedem Wetter. Die beidseitige Grillplatte gewährleistet gleichmäßige Bräunung ohne Wenden.
- Details – SEVERIN Klapptoaster für fettfreies und gesundes Grillen, Grill Toaster mit Antihaftbeschichtung, entnehmbarer Fettauffangschale und Kontrollleuchte, 800 W, Artikelnr. 2394
Der beste XXL Sandwichmaker

- Der elektrische Sandwich-Maker ist mit extra großen Sandwich-Platten ausgestattet
- Sandwichtoaster im modernen Design für schnell knusprige Sandwiches und gegrillten Toast im Dreiecksformat
- Ideal für ein schnell zubereitetes XXL-Sandwich-Toast in der Küche
- Der Sandwich-Toaster verfügt über eine Leistung von 900 Watt und ein Verriegelungssystem
- Dank der Antihaftbeschichtung ist der Maker nach jeder Benutzung schnell und einfach zu reinigen
Sandwichmaker – Fragen und Antworte
Wie man ein Sandwicheisen kennt und benutzt
Ein Sandwicheisen ist ein elektronisches Küchengerät. Mit ihm kannst du zu Hause Sandwiches zubereiten. Du legst die Zutaten deiner Wahl auf eine Scheibe Brot oder einen Hot Dog. Dann legst du eine weitere Scheibe Brot darauf und schiebst sie in das Gerät. Nun schließt du den Sandwichmaker und in wenigen Minuten kannst du ein leckeres selbstgemachtes Sandwich genießen. Die Brotscheiben sind fest verschlossen und die Füllung kann nicht an den Seiten herunterlaufen.
In dieser Maschine werden die Scheiben normalerweise in Dreiecke geschnitten. Das macht es einfacher, den Snack zu halten oder zu servieren.
Wie kann die Maschine Sandwiches genau herstellen?
Ein Sandwichmaker funktioniert auf die gleiche Weise wie ein Waffeleisen. Der Sandwichmaker hat Heizelemente. Je nach Modell werden die Platten mit der Maschine geliefert. Bei einigen Modellen können die Platten herausgenommen und ausgetauscht werden. Wenn du dich für ein Gerät mit herausnehmbaren Platten entscheidest, hast du einen Vorteil bei der Reinigung. Die Teller können normalerweise in der Spülmaschine gewaschen werden. Die mit dem Gerät gelieferten Platten können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die antihaftbeschichtete Oberfläche verhindert, dass Essensreste an den Tellern haften bleiben.
Gibt es verschiedene Arten von Broteisen?
Es gibt verschiedene Modelle von Broteisen. Es gibt zum Beispiel Modelle, die nur Sandwiches machen. Sie haben meist nur wenige andere Funktionen und sind einfach. Zum Beispiel findest du bei diesen Modellen normalerweise keinen Temperaturregler.
Es gibt aber auch sogenannte Multifunktionsgeräte. Diese haben eine Funktion, mit der du Sandwiches zubereiten kannst. Du kannst diese Küchengeräte auch verwenden, um Waffeln zu backen. Es gibt auch Modelle, mit denen du grillen kannst. Mit diesen Geräten kannst du verschiedene Lebensmittel mischen und kombinieren. Achte darauf, dass die Teller richtig in das Gerät passen. Mit einem Multifunktionsgerät kannst du mehrere Geräte in einem verwenden. Allerdings solltest du mit höheren Anschaffungskosten rechnen.
Was ist wichtig beim Kauf eines Sandwichmakers?
Wenn du einen Sandwichmaker kaufen willst, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest. Sie werden dir helfen, die beste Küchenausrüstung zu finden, die dir lange Zeit dienen wird:
- Denke darüber nach, ob du ein einfaches Gerät möchtest oder ob ein All-in-One-Gerät besser funktioniert.
- Du solltest auch überlegen, wie viele Sandwiches du auf einmal machen willst. Es gibt Modelle, die bis zu vier Sandwiches auf einmal machen können.
- Das Gerät hat eine begrenzte Leistung, aber es kann Sandwiches machen.
- Die Leistung des Geräts ist zwar nicht wichtig, aber achte darauf, dass sie mindestens 800-1200 Watt beträgt.
- Überprüfe, ob die Heizelemente richtig abgedeckt sind. So wird verhindert, dass Sandwiches am Gerät kleben bleiben. Außerdem lässt sich das Gerät mit dieser Abdeckung leichter reinigen.
- Achte darauf, wie einfach das Gerät zu reinigen ist. Es gibt zum Beispiel Modelle, bei denen die Platten abnehmbar sind. So kannst du deine Teller in den Geschirrspüler stellen und sie dort waschen.
- Wenn du dich für ein Multifunktionsgerät entscheidest, kannst du die Teller herausnehmen und verschiedene Gerichte zubereiten.
- Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor beim Kauf neuer Küchengeräte. Du kannst zum Beispiel Geräte für 20 € finden. Es gibt auch Geräte, die du für 100 € kaufen kannst. In den meisten Fällen handelt es sich bei den teuren Modellen um Multifunktionsgeräte.
Welche Zutaten kannst du für ein Sandwich verwenden?
Ein Sandwich ist ein Snack, der warm oder kalt gegessen werden kann. Du brauchst zwei Scheiben Brot, die du mit allen möglichen Zutaten belegen kannst. Dazu gehören:
- Käse
- Gemüse
- Kekse
- Salami
- Lebensmittel
- Thunfisch
- Tomate
- Gulasch
Aber deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Sandwiches mit Käse, Ketchup oder anderen Soßen füllen.
Nachdem du das Brot bestrichen hast, legst du es in den Sandwichmaker und schließt ihn. Dann warte einen Moment und öffne ihn wieder. Du kannst die frisch zubereiteten Sandwiches nehmen, wie du willst. Die Maschine schneidet die Sandwiches in Dreiecke, so dass du sie bequem in der Hand halten kannst. Allerdings musst du beim Essen sehr vorsichtig sein, da der Inhalt sehr heiß ist.
Wie du deinen neuen Sandwichmaker reinigst
Wartung und Reinigung sind sehr wichtig, damit du dein neues Küchengerät lange Zeit nutzen kannst. Da das Gerät aber mit Lebensmitteln in Berührung kommt, ist es wichtig, es nach dem Gebrauch zu reinigen.
Um das Gerät zu reinigen, musst du es zunächst vollständig abkühlen lassen. Außerdem solltest du den Sandwichmaker vom Stromnetz trennen. Je nach Qualität der antihaftbeschichteten Oberfläche lassen sich Essensreste leicht entfernen. Alles, was du brauchst, ist ein weiches, feuchtes Tuch. Wenn du dich für ein Modell mit abnehmbaren Platten entscheidest, kannst du diese normalerweise in der Spülmaschine waschen. Du kannst die Platten auch von Hand mit einem Spülmittel reinigen. Achte darauf, dass du keine scharfen oder aggressiven Reinigungsmittel verwendest. Diese können die Beschichtung beschädigen. Das gründliche Abtrocknen des Geschirrs ist genauso wichtig wie das Spülen.
Was ist der richtige Preis für einen Sandwichmaker?
Einige Modelle gibt es schon für weniger als 20 €. Ebenso kann man Sandwichmaker für über 100 € kaufen. Der Preis hängt von den Funktionen ab, es lohnt sich also, deine Bedürfnisse an das Gerät zu berücksichtigen.
Wie viel Strom verbraucht ein Sandwichmaker?
Der Stromverbrauch eines solchen Küchengeräts liegt normalerweise zwischen 700 und 1200 Watt. Mit diesem Gerät kannst du ein Sandwich in 3 Minuten zubereiten. Das bedeutet, dass der Energieverbrauch etwa 0,02 Euro beträgt.
Welche Lebensmittel sind für dieses Gerät nicht geeignet?
Vermeide rohes Fleisch. Das liegt daran, dass der Sandwichmaker nicht genug Hitze erzeugt, um das Fleisch vollständig zu garen.
Muss der Sandwichmaker aufgeheizt werden?
Neuere Modelle müssen vor dem Gebrauch nicht erhitzt werden. Du solltest aber bedenken, dass die erste Zubereitung etwas länger dauert.
Diese Sandwiches kannst du in deiner neuen Küchenmaschine zubereiten
Wie ich schon sagte, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Sandwiches mit dem Sandwichmaker trocken machen oder süße Zutaten verwenden. Du kannst verschiedene Zutaten verwenden, um das perfekte Sandwich zu kreieren, sei es Wurst, Ananas, Zimt und Zucker oder Nougatcreme.


