Wusstest du, dass die Herstellung der ersten Käsehobel etwa eine Stunde dauerte? Die Technologie ist so weit fortgeschritten, dass heute bis zu 7.000 Käsescheiben in der gleichen Zeit hergestellt werden können.
Käseschneider sind vor allem aus zwei Gründen beliebt. Sie verkürzen die Zeit, die du für die Zubereitung deiner Speisen brauchst, drastisch und sorgen für einen gleichmäßigen Schnitt in der gewünschten Dicke.
Wenn du deinen Vorrat an Küchenutensilien um einen Käsehobel erweitern möchtest, gibt es ein paar verschiedene Modelle, die du in Betracht ziehen kannst.
Diese Käsehobel können wir dir empfehlen
Der einfache Käsehobel
Der einfachste Käsehobel ist tragbar. Einige dieser Modelle werden fertig geliefert, um kleine Schnitte in deinen Käse zu machen, während andere einen Drahtschneider haben, den du auf die gewünschte Dicke einstellen kannst. Am wichtigsten ist es, darauf zu achten, dass der Griff ergonomisch gestaltet ist. Dadurch liegt der Griff nicht nur bequemer in der Hand, sondern verhindert auch die Ermüdung der Handgelenke.
Der Tischkäsehobel
Ein Tischkäsehobel ist in der Regel aus hochwertigem Holz gefertigt und eignet sich am besten für größere Käseblöcke. Sie machen es auch unnötig, direkt über deine Arbeitsfläche zu schneiden. Wenn du dich für diese Art von Käseschneider interessierst, achte darauf, dass unter dem Sockel des Käseschneiders Gummifüße angebracht sind, damit er deinen Tisch nicht zerkratzt, wenn du ihn benutzt.
Der Käsehobel mit Schneidedraht
Plattenschneider ähneln den Tischkäseschneidern, da sie eine Basis und ein Schneidwerkzeug haben. Sie sind in der Regel aus Edelstahl, Holz oder Marmor gefertigt. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie einen Griff mit einem Draht haben, der das Schneiden für dich übernimmt.
Der vielseitige Käsehobel
Du kannst dich auch für einen vielseitigen Käsehobel entscheiden. Er ist zum mühelosen Schneiden von Weich- und Hartkäse konzipiert, kann aber auch andere Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Gemüse schneiden. Das bedeutet, dass du keinen separaten Hobel kaufen musst, da der Käsehobel als All-in-One funktioniert.
Fragen und Antworten zum Käsehobel
Seit wann gibt es den Käsehobel?
Der Käsehobel stammt eigentlich aus dem Jahr 1925. Es war die Idee von Thor Bjørklund, einem norwegischen Möbelhersteller. Bjørklund liebte Gouda-Käse und fragte sich, ob es eine Möglichkeit gäbe, ihn zum leichteren Verzehr in kleinere Stücke zu schneiden. Er führte einige Experimente mit den Werkzeugen durch, die er in seiner Werkstatt hatte. Als er ein funktionierendes Werkzeug gefunden hatte, vergrößerte er es und entwickelte den ersten Käseschneider der Welt. Obwohl er seinen Entwurf noch im selben Jahr patentieren ließ, ging die Käsehobel erst zwei Jahre später in Produktion.

Muss man einen Käsehobel zusammenbauen?
Überprüfe, ob der Käseschneider gebrauchsfertig geliefert wird, oder ob sie zusammengebaut werden muss.
Wenn der Käsehobel, für die du dich entscheidest, keinen Verriegelungsmechanismus hat, musst du darauf achten, wie du sie aufbewahrst. Die Klinge ist scharf und kann versehentlich einen Schnitt verursachen, wenn du sie auf die falsche Weise aus einer Schublade nimmst.
Wofür eignen sich Käseschneider?
Manche Käseschneider eignen sich nicht für Hartkäse. Behalte das im Hinterkopf, wenn du deine Rezepte auswählst oder eine Käseplatte zusammenstellst. Du kannst alternativ auch ein Damastmesser verwenden, wenn du gerade keinen Käsehobel zur Hand hast.
Wie reinige ich einen Käseschneider?
Nicht alle Käseschneider sind spülmaschinenfest. Du solltest sie von Hand mit heißem Wasser und ein wenig Spülmittel sauber machen. Du kannst eine weiche Zahnbürste verwenden, um die Teile der Schneidemaschine gründlich zu reinigen, die mit einem Waschlappen schwer zu erreichen sind. Verwende jedoch niemals eine Scheuerbürste oder ein Scheuermittel für den Käsehobel, da dies die Klinge beschädigen oder die äußere Oberfläche verkratzen kann.
Es ist eine gute Idee, den Käseschneider von Zeit zu Zeit mit einem lebensmittelechten Desinfektionsspray einzusprühen.
Sind Käsehobel teuer?
Im Allgemeinen sind Käseschneider recht erschwinglich, auch wenn du für einen Mehrzweckschneider vielleicht etwas mehr bezahlst.
Das sind unsere Käsehobel Kaufempfehlungen im Überblick:



2 thoughts on “Käsehobel – mit diesen Käseschneidern fällt dir das schneiden einfach”
Comments are closed.